Kleine Wunden und Hautverletzungen

Kleine Wunden sind im Alltag rasch geschehen. Die häufigsten Wundtypen sind:
- Schürfwunden
Schürfwunden gehören zu den häufigsten Verletzungen, gerade auch bei Kindern. Sie sind sehr schmerzhaft, sehen aber häufig schlimmer aus als sie sind und hinterlassen keine Narben. Weil Schürfwunden oft verschmutzt sind, besteht ein großes Infektionsrisiko.
- Schnittwunden
Weil zahlreiche Blutgefäße verletzt werden, bluten Schnittwunden meist stark. Es sind glatte, klaffende Wunden, die zum Teil auch tief sein können.
- Blasen:
Blasen werden durch übermäßige Reibung einer Hautstelle hervorgerufen. Es sammelt sich Flüssigkeit an, die aus dem verletzten Gewebe austritt.
- Platzwunden: Die Blutungen sind mäßig, da die Blutgefäße zerrissen oder gequetscht, aber nicht durchgeschnitten sind. Eingeschleppter Schmutz und die geringe Blutung bedingen ein erhebliches Infektionsrisiko.
Wundheilung mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe fördern
Schürfwunden, Kratzer und andere kleine Wunden gehören zum täglichen Leben. Gut zu wissen, dass in diesen Fällen Bepanthen® Wund- und Heilsalbe für Sie und Ihre ganze Familie stets zur Stelle ist. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe beschleunigt den natürlichen Heilungsprozess und hilft der Haut, sich schnell wieder zu regenerieren.
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen.