Skip to main content
Home
  • Über Bepanthen
  • Produkte
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
      • Bepanthen® Creme
      • Bepanthen® Plus Creme
      • Bepanthen® Plus Spray
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • BepanGel® Wundgel
      • Bepanthen® Kühlender Schaumspray
      • Bepanthen® Narben-Gel
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Bepanthen® Augen- und Nasensalbe
      • Bepanthen® Augentropfen
      • Bepanthen® Sensiderm Anti-Juckreiz Creme
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege
      • Bepanthol® Pflegender Lipstick
      • Bepanthol® Regenerierende Lippencreme
  • Wundheilung
    • Infektionen vermeiden
    • Kleine Wunden und Hautverletzungen
    • Verbrennungen & Sonnenbrand
      • Verbrennung
      • Sonnenbrand
    • Narben
    • Tattoo
  • Hautprobleme
    • Raue, rissige Haustellen
    • Trockene, empfindliche Haut
    • Neurodermitis
    • Hautausschlag
    • Juckreiz
  • Trockene Augen
  • Babypflege
    • Babypflege
    • Wunder Babypopo
  • Schmetterlingskinder
  • Packungsbeilage
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Schmetterlingskinder

Bepanthen® unterstützt die Schmetterlingskinder

Haut und Gesundheit – dieses gemeinsame Thema eint die Patientenorganisation DEBRA Austria - Hilfe für die Schmetterlingskinder und die Marke Bepanthen®. Um auf die seltene, für die Betroffenen gravierende sowie bislang nicht heilbare Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (kurz EB) aufmerksam zu machen und den Betroffenen zu helfen, wurde 2016 die besondere Weihnachtsinitiative „Bepanthen unterstützt die Schmetterlingskinder“ ins Leben gerufen - und findet seitdem alljährlich statt.

Für jede in den Monaten November und Dezember in österreichischen Apotheken verkaufte Bepanthen® Wund- und Heilsalbe 100g sowie Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege geht 1 Euro an die Patientenorganisation DEBRA Austria.

Nachhaltige Hilfe für DEBRA Austria

Bislang konnten als Ergebnis der Initiative insgesamt 438.323 Euro an die Patientenorganisation DEBRA Austria – Hilfe für Schmetterlingskinder übergeben werden.

Mit dieser Unterstützung können die medizinische Versorgung von Patient:innen sowie Forschungsprojekte zur Entwicklung von EB-Heilungsansätzen nachhaltig gefördert werden.

Die Weihnachtskampagne unterstützt aber nicht nur finanziell, Kernstück ist eine österreichweite Apotheken-Kampagne über die beiden Aktionsmonate, um die breite Öffentlichkeit für die Erkrankung und die Situation der Betroffenen weiter zu sensibilisieren.

„Durch die österreichweite Präsenz in den Apotheken erreichen wir auch sehr viel Aufmerksamkeit für die noch unheilbare Erkrankung. Das hilft den Schmetterlingskindern und ermöglicht uns, Forschungsaktivitäten voranzutreiben und die Lebenssituation für Betroffene zu verbessern. Die Unterstützung von BAYER Austria macht es Schmetterlingskindern leichter, kleine Helden zu bleiben“, freut sich Dr. Rainer Riedl, Obmann von DEBRA Austria und selbst betroffener Vater.

Hand

Was ist Epidermolysis bullosa?

Epidermolysis bullosa (EB) ist eine angeborene, folgenschwere und derzeit noch nicht heilbare Hauterkrankung. Betroffene werden als "Schmetterlingskinder" bezeichnet, weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. 

In Österreich leben rund 500, in Europa etwa 30.000 Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB). Bei den so genannten "Schmetterlingskindern" ist eine Genveränderung Ursache für die extrem verletzliche Haut. Schon geringste mechanische Belastungen führen zur Blasenbildung. Der Alltag der großen und kleinen PatientInnen ist von Blasen, Wunden und Schmerzen geprägt. Wunden treten auch an Schleimhäuten, in Mund, Augen, Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt auf. Bei EB handelt es sich um eine Multisystemerkrankung, das heißt je nach Schweregrad der Erkrankung können neben der Haut viele andere Organe betroffen sein. Bei schweren Formen von EB ist die Lebenserwartung verkürzt. 

DEBRA Austria - Hilfe für die Schmetterlingskinder

DEBRA Austria, Hilfe für die Schmetterlingskinder wurde 1995 gegründet und hilft Menschen, die mit Epidermolysis bullosa (EB) leben. Die Patientenorganisation hat sich das Ziel gesetzt, kompetente medizinische Versorgung für die „Schmetterlingskinder“ zu ermöglichen und durch gezielte Forschung die Chance auf Heilung zu erhöhen. Dazu kommt die unmittelbare Hilfe für Betroffene und Angehörige in Notfällen oder wenn das Krankenkassen- bzw. Sozialsystem nicht ausreicht.

Mehr Informationen zu DEBRA Austria, Hilfe für die Schmetterlingskinder finden Sie hier:

debra logo
Bepanthen Footer Logo
  • Startseite
  • Über Bepanthen
  • Produkte
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Babypflege
  • Packungsbeilage

Copyright © Bayer Austria GmbH

CH-20230906-84

  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap



Warnhinweise und Pflichtangaben:

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe, Bepanthen® Creme, Bepanthen® Plus Creme, Bepanthen® Plus Spray und Bepanthen® Augen- und Nasensalbe sind Arzneimittel - Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Bepanthen® Sensiderm Anti-Juckreiz Creme, Bepanthen® Augentropfen, Bepanthen® Schaumspray, Bepanthen® Narben-Gel und BepanGel® Wundgel sind Medizinprodukte - Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.

Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege, Bepanthol® Regenerierende Lippencreme und Bepanthol® Pflegender Lipstick sind Kosmetika.