Skip to main content
Home
  • Über Bepanthen
  • Produkte
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
      • Bepanthen® Creme
      • Bepanthen® Plus Creme
      • Bepanthen® Plus Spray
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • BepanGel® Wundgel
      • Bepanthen® Kühlender Schaumspray
      • Bepanthen® Narben-Gel
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Bepanthen® Augen- und Nasensalbe
      • Bepanthen® Augentropfen
      • Bepanthen® Sensiderm Anti-Juckreiz Creme
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege
      • Bepanthol® Pflegender Lipstick
      • Bepanthol® Regenerierende Lippencreme
  • Wundheilung
    • Infektionen vermeiden
    • Kleine Wunden und Hautverletzungen
    • Verbrennungen & Sonnenbrand
      • Verbrennung
      • Sonnenbrand
    • Narben
    • Tattoo
  • Hautprobleme
    • Raue, rissige Haustellen
    • Trockene, empfindliche Haut
    • Neurodermitis
    • Hautausschlag
    • Juckreiz
  • Trockene Augen
  • Babypflege
    • Babypflege
    • Wunder Babypopo
  • Packungsbeilage
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Babypflege
  3. Babypflege

Babypflege

    Babyhaut
    Babypopo

    Empfindliche Babyhaut

    Babys Haut ist sehr dünn und weich, denn die natürlichen Schutzfunktionen brauchen erstmal Zeit, um sich zu entwickeln. Das macht die Haut wesentlich empfindlicher als die von Erwachsenen und besonders anfällig für den Eintritt von Krankheitserregern.

    Was noch dazu kommt: Babys tragen fast immer eine Windel - durch die, dort vorherrschenden Bedingungen, kann sehr schnell ein Reizklima entstehen.

    Denn, kommt nur wenig Luft an den Babypopo entwickelt sich leicht ein Wärme-und Feuchtigkeitsstau, der durch Urin und Stuhl noch verstärkt wird. Reibt und drückt die Windel nun auf die aufgeweichte Haut, kommt es schneller zu kleinen Verletzungen, durch die Keime sehr leicht eindringen können. Die Folge: Der Babypopo wird wund.

    Um dem so gut wie nur möglich vorzubeugen gilt es, die empfindliche Babyhaut durch die richtige Pflege optimal zu schützen.

    Wickeln

    Das Baby richtig wickeln

    - Wechseln Sie die Windeln Ihres Kindes fünf bis sieben mal täglich. Bei frischem Stuhlgang -wenn möglich - immer sofort wickeln.

    - Auch die richtige Windelgröße ist wichtig, denn ist die Windel zu eng, kann die Luft nicht ausreichend zirkulieren - ein Stau entsteht.

    - Legen Sie die Windel nicht zu eng an - machen sie den Zeigefinger Test: Passt er leicht zwischen Haut und Windelbündchen, sitzt sie gut.

    - Lassen Sie häufig frische Luft an den Popo - z.B. auch während des Wickelns.

    Tipp: Auch ältere Kinder müssen genau so oft gewickelt werden, weil die frisch gewonnene Mobilität sowie die veränderte Ernährung die Haut noch weiter reizt und zusätzlichen Belastungen aussetzt.

    Richtig reinigen

    Einem wunden Babypopo vorbeugen

    Säubern Sie den Babypopo bei jedem Windelwechsel gründlich -oberste Regel: Immer von vorne nach hinten! Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch -das tut der Haut gut und wirkt wie sanftes Streicheln. Verwenden Sie keine Seife oder Waschzusätze, denn diese können den Säureschutzmantel der Haut angreifen und die Haut Ihres kleinen Lieblings austrocknen.

    Reiben und Rubbeln auf Baby's Haut sollte vermieden werden. Auch sollten Sie immer darauf achten, dass Handtücher und Waschlappen, die Sie für die Babypflege verwenden, frei von Weichspüler oder Waschmittelrückständen sind. Diese können allergische Reaktionen auslösen.

    Genau wie das Waschen ist auch das Trocknen sehr wichtig -tupfen Sie den Babypopo trocken und achten Sie dabei besonders auf die Hautfalten.

    Pflegen
    Baby lacht seine Mutter an

    Babypo richtig pflegen

    Verwenden Sie eine Salbe, die sich durch ihre Konsistenz leicht verteilen lässt und einen dünnen Schutzfilm bildet, der das Austrocknen verhindert, die Haut aber dennoch "atmen" lässt.

    Ein natürlicher, heilungsfördernder Wirkstoff, wie z.B. Dexpanthenol wirkt regenerierend auf die geschädigte Haut und unterstützt den Heilungsprozess.

    Um das Allergierisiko für Babys zu minimieren: verwenden Sie ein Pflegeprodukt ohne Farb-, Duft-oder Konservierungsstoffe.

    Vorbeugung eines wunden Babypopos mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

    Schon seit Generationen wird Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Vorbeugung und Behandlung von roten, gereizten Babypopos und Windelentzündungen verwendet. Nicht ohne Grund, denn dank ihrer speziellen Salbengrundlage bildet sie einen luftdurchlässigen Schutzfilm gegen Austrocknen und Reizstoffen in der Windel.

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen und sogar für die sensible Haut von Neugeborenen geeignet.

    Weitere Tipps zur Behandlung eines wunden Babypos finden Sie unter Wunder Babypo.

     

    Image
    Bepanthen Wund- und Heilsalbe

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

    Heilt und schützt bei wunder, geschädigter Haut und rauen, rissigen Hautstellen.

    Mehr

    Wie können wir noch weiterhelfen?

    Frau mit geröteter Hauststelle am Arm

    Juckende, gerötete Hautstellen

    Lindern Sie juckende Hautstellen z.B. bei Neurodermitis/atopischen Ekzemen sanft und effektiv - ohne Kortison.

    Mehr
    Frau mit Narbe im Gesicht betrachtet sich im Spiegel

    Narben

    Erfahren Sie, wie Sie Narben sichtbar reduzieren können.

    Mehr
    Helles Menschenauge

    Trockene Augen

    Erfahren Sie mehr über trockene, gereizte Augen und wie Sie diese effektiv und sanft behandeln können

    Mehr
    Person legt einen Verband um sein Handgelen

    Kleine Wunden und Hautverle-
    tzungen

    Unterstützen Sie den natürlichen Heilungsprozess bei kleinen Hautverletzungen.

    Mehr
    Bepanthen Footer Logo
    • Startseite
    • Über Bepanthen
    • Produkte
    • Wundheilung
    • Hautprobleme
    • Trockene Augen
    • Babypflege
    • Packungsbeilage

    Copyright © Bayer Austria GmbH

    LMR-CH-20220331-132

    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap



    Warnhinweise und Pflichtangaben:

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe, Bepanthen® Creme, Bepanthen® Plus Creme, Bepanthen® Plus Spray und Bepanthen® Augen- und Nasensalbe sind Arzneimittel - Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

    Bepanthen® Sensiderm Anti-Juckreiz Creme, Bepanthen® Augentropfen, Bepanthen® Schaumspray, Bepanthen® Narben-Gel und BepanGel Wundgel sind Medizinprodukte - Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.

    Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege, Bepanthol® pflegende Lippencreme und Bepanthol® Lipstick sind Kosmetika.