Trockene Augen
Ursachen für trockene Augen
Trockene Augen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Augenbereich und werden oft auch als Sicca-Syndrom (lat.: sicca = trocken), Dry-Eye-Syndrom oder Office Eye Syndrom bezeichnet.
Das Syndrom des trockenen Auges ist eine Störung des Tränenfilms, die zu Veränderungen der Augenoberfläche und zur Entwicklung klinischer Symptome führt. Die Augenoberfläche wird nicht mehr genügend befeuchtet und es bilden sich trockene Stellen auf der sensiblen Hornhaut.
Die Ursachen können dabei einerseits darin liegen, dass zu wenig Tränenflüssigkeit produziert wird, aber auch daran, dass die qualitative Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit unzureichend ist.
Folgende Faktoren können den Tränenschutzfilm beeinträchtigen:
- Klimatische Verhältnisse (geringe Luftfeuchtigkeit, z.B. im Winter oder durch die Heizung)
- Klimaanlagen (im Büro, Auto, Flugzeug, Zug)
- Computerarbeit (weniger häufiges Blinzeln, die Tränenflüssigkeit verdunstet schneller)
- Ozon (im Freien oder in Räumen durch elektronische Geräte wie Laserprinter)
- Umweltbelastungen (Rauch, Abgase)
- Hormonveränderungen (Wechseljahre, Schwangerschaft)
- Krankheiten (z.B. Schilddrüsenunterfunktion, Rheuma, Diabetes, Sjögren-Syndrom)
- Medikamente (z.B. Antibabypille, Betablocker, Psychopharmaka)
- Vitaminmangel
- Kontaktlinsen (die Oberfläche der Kontaktlinse trocknet aus, die Linse saugt das Wasser aus der Tränenflüssigkeit nach)
- Nach Laser-Operationen am Auge
- Lidrandentzündungen (oft gleichzeitig mit anderen Hauterkrankungen)
- Allergien (z.B. auf Pollen)

Bepanthen® Augentropfen
Hilfe bei trockenen, gereizten Augen. Lindern und befeuchten ohne Konservierungsmittel.

Bepanthen® Augentropfen Intense
Zur symptomatischen Behandlung und intensiven Pflege von sehr trockenen und chronisch trockenen, gereizten Augen.
