Kleine Wunden sind im Alltag rasch geschehen. Die häufigsten Wundtypen sind:
Kleine Wunden und Hautverletzungen können oft selbst versorgt werden. Um eine Infektion der Wunde zu vermeiden, ist es wichtig, sie so früh wie möglich zu behandeln.
Nach dem Reinigen und Desinfizieren der Wunde kann eine Wundauflage beziehungsweise ein Pflaster aufgebracht werden. Unter Infektionen vermeiden finden sie weitere Informationen zur richtigen Erstversorgung.
Nach der Erstversorgung sollte die Wunde mit einer Wund- und Heilsalbe behandelt werden (z.B. Bepanthen Wund- und Heilsalbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol). Die Anwendung einer Wund- und Heilsalbe fördert die Neubildung von Hautzellen und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess.
Die Haut erneuert sich auch ohne Verletzungen stetig. Kommt es zu einer Verletzung, müssen jedoch besonders viele Hautzellen neu gebildet werden. Neue Hautzellen wandern aus den tiefen Hautschichten nach oben und ersetzen dort die alten, abgestorbenen Hautzellen, die sich als feine Schuppen von der Hautoberfläche ablösen. Dieser Prozess muss möglichst schnell stattfinden, um schädlichen Einwirkungen von außen vorzubeugen.
Schürfwunden, Kratzer und andere kleine Wunden gehören zum täglichen Leben. Gut zu wissen, dass in diesen Fällen Bepanthen® Wund- und Heilsalbe für Sie und Ihre ganze Familie stets zur Stelle ist. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe beschleunigt den natürlichen Heilungsprozess und hilft der Haut, sich schnell wieder zu regenerieren.
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen.
Heilt und schützt bei wunder, geschädigter Haut und rauen, rissigen Hautstellen.